Erster Online-Stammtisch auf Französisch am 21. September 2022

Wer auf einen hohen Berg steigt, tut dies selten ganz allein. In einer Seilschaft ist man erfolgreicher und sicherer unterwegs. Unerfahrene Kletterer tun erst recht gut daran, sich mit erfahrenen Berggängern zusammen zu tun, um von ihnen lernen zu können.

Ganz anders ist das Bild jedoch bei der Digitalisierung von Gemeinden. Dies zeigt die im Mai 2022 durchgeführte Umfrage von Myni Gmeind mit dem Schweizerischen Gemeindeverband und dem Meinungsforschungsinstitut Transferplus: Zwar sieht sich die deutliche Mehrheit der Teilnehmenden als Nachzügler und identifiziert fehlende Kompetenzen und Ressourcen als ein Hauptproblem. Mit 29 Prozent ist jedoch der Anteil jener Gemeinden, welche mit anderen zusammenarbeiten, sehr tief.

Der Verein Myni Gmeind, der Schweizerische Gemeindeverband und die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB möchten den Erfahrungsaustausch zwischen den Kommunen erleichtern. Seit 2020 bieten sie deshalb gemeinsam den Online-Stammtisch an. Die Ziele: Die Teilnehmenden sollen in einer Stunde in Form von kurzen Experten-Referaten spannende Inputs zur Digitalisierung erhalten und in der darauffolgenden offenen Diskussion ihre eigenen Erfahrungen teilen sowie von anderen Gemeindevertretern lernen. Die vielfältigen Themen sind immer praxisnah, setzen aber auch neue Impulse – von Partizipationsprozessen bis zum Internet der Dinge, von der digitalen Schule bis zum «Digital Twin». Unterstützt wird der Stammtisch von der Stiftung zur Förderung des Schweizerischen Gemeindeverbands sowie den Myni-Gmeind-Partnern Cisco und Swisscom.

Nach der erfolgreichen Etablierung in der Deutschschweiz können die Träger den Stammtisch nun auch den Gemeinden in der Romandie anbieten. Sie haben für diesen Schritt mit eGov Innovation Center einen starken Partner gefunden. Bis Ende 2022 sind drei Ausgaben des französischsprachigen Stammtisches geplant. Die Premiere findet am Mittwoch, 21. September 2022 von 8 bis 9 Uhr statt und wurde speziell für die Romandie konzipiert. Nach einer kurzen Einführung zu Zielen und Struktur der Stammtische wollen wir uns dem Thema «Partizipationsprozesse in Smart Villages» widmen.

 

Meeting notes

Erfa-Rückblick

Angebote Archiv

Erfa-Stammtisch am Donnerstag, 24. April 2025, 8-9 Uhr zum Thema «Rund um die Elektronische Signatur und Elektronische Identität: Technologie, Gesetzgebung und praktische Anwendung»

Die elektronische Signatur und bald eine elektronische Identität, die damit verbundene Authentifizierung, spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation. Sie gewährleisten die Sicherheit und Integrität elektronischer Dokumente und ermöglichen rechtsgültige Transaktionen. Während sich die Technologie stetig weiterentwickelt, schafft die Gesetzgebung den rechtlichen Rahmen für ihre Anwendung und Anerkennung.                                                                                                                           Möchten Sie dabei sein? […]

Erfa-Stammtisch am Donnerstag, 22. Mai 2025, 8-9 Uhr zum Thema «Risikokommunikation im Zeitalter neuer Technologien»

Risikokommunikation bildet ein zentrales Element im Krisen- und Risikomanagement. Sie hat zum Ziel, komplexe und potenziell kritische Informationen klar, verständlich und zeitnah an unterschiedliche Zielgruppen zu vermitteln. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem Einsatz neuer Medien gewinnen technologische Lösungen zunehmend an Bedeutung – doch wie beeinflusst dies Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe? Müssen bestehende Konzepte, Prozesse und […]